300 Gramm | Muschelkochflüssigkeit |
50 Gramm | Ei |
100 Gramm | Mehl |
25 Gramm | Maisstärke |
6 Gramm | Tintenfischtinte |
Die Kochflüssigkeit der Muscheln in einen Messbecher gießen und das Ei, das Mehl, die Maisstärke und die Tintenfischtinte hinzufügen. Nun alles zu einem glatten, klumpenfreien Teig verarbeiten. Um wirklich sicherzugehen, dass keine Klumpen mehr vorhanden sind und um kleine Luftblasen zu entfernen, den Teig durch ein feines Sieb streichen. Erhitzen Sie dann etwas Frittieröl auf 170 Grad Celsius und tauchen Sie den Tortenstempel ein, um es ebenfalls zu erhitzen.
Sobald der Stempel und das Öl heiß sind, tauchen Sie ihn vorsichtig in den Teig und tauchen ihn noch zwei weitere Male ein. Dann den Teig 12 Minuten lang an der Luft trocknen lassen, indem man ihn über das heiße Öl hängt. Dazu habe ich eine Schnur an einen Magneten und eine Klammer gebunden. Sobald er trocken ist, frittierst du ihn eine Minute lang im heißen Öl. Drücke den Stempel auf den Boden der Pfanne, um einen kleinen Boden auf dem Törtchen zu schaffen, damit es stehen kann, ohne umzufallen. Danach nimmst du ihn vorsichtig vom Stempel ab und machst mit der Herstellung der Tortenstücke weiter.
Ich weiß, dass das Trocknen sehr lange dauert, aber es lohnt sich wirklich. Man kann sie auch direkt frittieren, aber dann werden die Törtchen sehr blasig. Beides ist lecker, aber das Aussehen ist definitiv auch wichtig. Lege sie nun auf ein Küchenpapier und bewahre sie trocken und abgedeckt für später auf.